Schmökerlust?
Hier kommen meine bisherigen Fovoriten. Ungeordnet, aber ich glaube, ein paar der Lieblingsteile haben sich im Unterbewußtsein nach oben „geschmuggelt“ 😉. Zu jedem werde ich ein paar Gedanken da lassen.
Viel Spaß!
Norwegen der Länge nach – Simon Michalowicz
Zitat aus der ersten Kontaktaufnahme:
„Lieber Simon,
Entschuldige bitte, daß ich dich so einfach und direkt anschreibe, ABER… gerade vor 5 Minuten habe ich dein Buch zuende „aufgesaugt“.
Nun kann ich nicht anders , als mich schnell vor den Rechenkasten zu setzen und Dir ein paar Zeilen zu schreiben.
Dein Buch hat mich zutiefst berührt und ich denke, kein Leser , der auch auch nur ein bisschen „Nordland-Affinität“ besitzt, wird sich dem entziehen können …
… Auf Seite 17 mußte ich schon das erste mal herzhaft lachen und war gleichzeitig zu Tränen gerührt. Auf Seite 35 mußte ich das Buch aprupt zur Seite legen, mir die Wanderausrüstung schnappen und einfach raus! Nach 2 Stunden draußen in Schnee und Sonne … erledigte ich schnell die noch anstehenden Arbeiten, um sofort wieder über die nächsten Seiten herfallen zu können.
Gestern verschlang ich gierig den Hauptteil bis nach Alta. Die Augen fielen um halb zwölf einfach beim lesen zu. Schon halb 4 drehte es mich erneut aus meiner Koje. Ich wollte mit dir bis ganz hinauf. Nun bist du angekommen und ich stehe in meinen Gedanken mit dir da oben.
Warum???
Du schreibst mir so dermaßen aus der Seele und ich finde mich in so vielen deiner Erlebnisse vor allem mit der Natur und den Menschen wieder. Es ist kaum zu glauben!… „
Mehr Erklärungen sind nicht nötig, oder?
Danke Simon für deine Freundschaft.
Überleben ums verrecken – Rüdiger Nehberg
Ein großartiger Mensch, der meinen ehrlichen Repekt genießt. Vor Jahren durfte ich einen seiner Vorträge live miterleben. Es war haarsträubend, total witzig, schockierend, spannend, rührend und aufrüttelnd.
„Deutschlandmarsch“, „Einsatz für den Schutz der Yanomami“ und „ein sehr erfolgreicher, andauernder Kampf gegen Genitalverstümmelung bei Frauen“, das sind nur einige wenige Abschnitte eines Lebens voller Abenteuer.
Er läßt uns an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben und vermittelt diesen gern, auch in seinen vielen anderen Büchern. Dabei schreibt er so lustig, kurzweilig und leicht verständlich, daß es eine Freude ist. Mir ist bisher kein zweites Buch untergekommen, in dem Smilies benutzt wurden und nicht fehl am Platz erschienen.
Vielen Dank dafür.
Der Weltenwanderer – Gregor Sieböck
Ein hochstudierter junger Mann zieht los, findet und erkundet „die andere Seite“. Auch dieses Buch hat mir viel gegeben. Stoff zum nachdenken vor allem. Und es hat mich zum „Bücherschmierfink“ gemacht. Erstmals begann ich Textstellen zu markieren, die mir wichtig und erinnernswert erschienen.
Die Kinder aus Bullerbü – Astrid Lindgren
Lasse, Bosse, Ole, Britta, Inga & Lisa? Nie gehört? Dann gibt es etwas nachzuholen! Meiner Meinung nach ist es nie zu spät, ist man nie zu alt, dieses Buch zu erkunden. Als Kind bei der „Gute Nacht“- Geschichte mit halb unter der Bettdecke verstecktem Gesicht aber gespitzen Ohren den spannenden Abenteuern zu folgen. Als Erwachsener beim Vorlesen in den Augen der Kleinen die Fantasie ihre Flügel ausbreiten zu sehen. Es ist jeweils ein großer Genuß.
Ein Kinderbuchklassiker, der in keinem Leseregal fehlen sollte.
Skandinavien – freytag & berndt
Einer der von mir am häufigsten benutzten, vor und zurück durchgeblätterten, immer wieder studierten und mit geschleppten ( im wahrsten Sinne, nicht ultraleicht ! ) Atlanten. Wie oft habe ich im Kopf die mit diesem Werkzeug erdachten Strecken vorweg geträumt.
- Detailiert und übersichtlich gestaltet
- umfasst Skandinavien und große Teile von Deutschland, dadurch einfache Planung von zuhause aus möglich
- Camping- / Zeltplätze eingezeichnet
- Entfernungsangaben auch an kleineren Straßen erleichtern die Streckenschätzung
- meiner Meinung nach auch in Zeiten von elektronischen Helfern ein treuer Begleiter für Europas Norden, auf den Verlass ist
Mein Norden – Martin Hülle
Ein Augenschmaus! Und ich bin stolz darauf, es immer wieder aus dem Regal ziehen zu können. Wunderbar reduziert in Wort und Bild festgehalten entdecke ich auf jeder Seite die Liebe zum Norden erneut. Man träumt sich sofort hinauf nach Svalbard, Grönland oder an den Hardangerjøkulen. Mein Lieblingsbild: Seite 119. Danke Martin.
Auf dem Landweg nach New York – leavinghomefunktion
Und wieder die selbe Frage: Kennen Sie Anne, Elisabeth, Efy, Johannes und Kaupo? Nicht? Echt nicht? Dann schnell, ab in die Buchhandlung! Am besten mit einen Motorrad, das einen Beiwagen angebaut hat (stilecht allemal, aber auch um DAS BUCH transportieren zu können ).
Ich gestehe! Ich bin ein Fan. Von dem Moment an, als Elisabeth hochschwanger und qietschvergnügt unsere ausgefüllten Visas an der alten Holztür in der Puschkinstraße entgegennahm, war es um uns geschehen. Ein unvergesslicher Abend mit selber gebackenen Zimtschnecken, Familienanschluß, mal eben auf den alten Urals durch die Welt gebrettert und stundenlanger Nachbereitung in der WG – Küche bei Tee und schier unglaublichen Geschichten.
Klar war, wenn die jemals ein Buch raus bringen, wird das angeschafft. Und was für ein Buch es geworden ist. Falls ich je gefragt werde, was das Gegenteil eines ebooks auf dem smartphone ist, weiß ich die Antwort. Hoffentlich stirbt diese Art Bücher niemals aus!
Ein in grüne Leinwand gefasstes Kunstwerk.
Seien es die einzigartigen Illustrationen, die mich von der ersten Seite an in den Bann zogen, die Geschichten um die Motorräder, die krass, cool verrückt, liebenswerten Typen darauf und darin, die unzähligen Begegnungen mit den Menschen rund um den halben Planeten, die schiere Länge der Unternehmung oder einfach der Fakt schonmal zusammen bis in die Nacht gequatscht zu haben. Ich brauche das Buch nur in die Hand zu nehmen und das Abenteuer beginnt von neuem. Auch nach Wochen des eindringlichen Studiums findet man immer noch was neues.
Auch euch danke ich von Herzen. Es ist uns eine große Freude, euch kennengelernt zu haben.
to be countinued…