🕸️ Netz

Einem blinden Fischzug gleicht die Suche nach Wertvollem im elektronischen Ozean. Manchmal gelingt es aber doch und man kehrt erfolgreich zurück. Hier mein Fang.

 

Der Weltwach – Podcast

https://weltwach.de/wp-content/uploads/2017/05/logo__typo_mountain-fu%CC%88r-Header_klein.png

Voriges Jahr. Tage und Wochen mit Erntemaschinen und Traktoren auf den Feldern des Betriebes unterwegs. Nicht selten 12h und mehr am Tag.

Unsicherheit im Umgang mit den Maschinen wird zu Geübtheit. Abläufe gehen in Fleisch und Blut über und schaffen die Freiheit, einen Teil des Kopfes „woandershin“ denken zu lassen. In die Ferne. Aber nicht nur in die selbst erlebte Ferne. Es soll zu neuen Ufern gehen.

Weltwach bringt die große weite Welt durchs Ohr direkt in den Kopf. Die meisten der Gespräche hinterlassen bei mir als geneigtem Zuhörer bleibend tiefe Eindrücke und verdienen das Prädikat „besonders wertvoll“.

So standen mir schon die Tränen in den Augen vor Lachen, aber auch, weil ich plötzlich völlig überwältigt war, von einer bestimmten Aussage, einem bestimmten Satz. Andere Statements möchte man sofort unterschreiben, das eigene Leben radikal überdenken und die Richtung wechseln.

Ein gehöriges Konfliktpotenzial, wenn unabänderliche Zwänge einen davon abhalten, es „in echt“ zu tun.

Zweiter großer Nachteil: DAS FERNWEH WIRD DAVON NICHT BESÄNFTIGT ! 😉

*Meine absoluten Favoriten sind übrigens (in genau der Reihenfolge): Hans Kammerlander, Rüdiger Nehberg, und Manuel Bauer

Danke Erik für diesen Hörgenuß, und weiterhin viel Erfolg.

Neugierig geworden? Hört rein!


 

Ein Löffel Butter – Podcast

https://www.simonpatur.de/wp-content/uploads/2020/03/elbmic1-768x768.png

Mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Simon sitzt wie alle wegen Corona zuhause. Trübsal blasen ist nicht sein Ding. Seine Kontaktliste ist voller interessanter Leute, die wie er schon jede Menge Abenteuer erlebt haben. Klar, jetzt ist die Zeit, sich mal wieder zu hören und über Gott und die Welt zu quatschen. Stoff zum teilen also. Ein podcast soll es sein. Gar nicht so einfach wie gedacht, stellt er schnell fest, aber mit viel Elan und guter Laune wird das schon werden! Die ersten Sendungen sind bereits am Start und wie ich finde gut gelungen.

*Meine Lieblingsfolge mit viiiel Fernwehpotenzial ist die mit Tony Hinze, dem Gründer von „wirvondraußen“.


 

Off the path – Podcast und noch viel mehr

off the path logo

Gerade erst auf spotify entdeckt. In mittlerweile weit über 100 Folgen erzählen die Weltenbummler von ihren Erlebnissen. Sehr informativ, gespickt mit Fakten, Tipps und Tricks zu den verschiedensten Reisedestinationen.  In der Kürze liegt die Würze. Die Folgen dauern ca. 30 min. Da man es hier eher mit komprimierter Information zu tun bekommt, findet man ausschweifende Abhandlungen, die einen sich tiefer in die Materie träumen lassen, eher weniger. Das ist Vor – und Nachteil zugleich, je nach dem was man sucht.

Die ersten Folgen haben mir schon sehr zugesagt und ich bleibe dran 😉 . Am meisten hat mich bisher Nr. 17 mit „Bruder Leichtfuß“ Timo Peters mitgenommen. Das war schon Fernweh pur.


 

to be continued

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s