🎥 Zelluloid

972 breakdowns – Auf dem Landweg nach New York – Leavinghomefunktion

Er hallt immernoch nach, dieser Abend. Aber warum?

Ist es, weil wir schon so lange nicht mehr im Kino waren? Oder weil wir bildgewaltig erneut in die weite Welt eintauchen durften? Vielleicht ist es, weil das Ural – Auspuffknattern uns noch in den Ohren scheppert, wir uns die mit Sicherheit nicht letzten Sandkörner aus den Klamotten schütteln und die klitschenassen Socken auswinden? Ganz bestimmt aber sind es die am heimischen Tisch vis a vis erzählten Geschichten jenseits von Vorträgen, Buch und Film die mich so in den Bann ziehen.

Benzingeruch, ölige Finger, kaputtes Eisen versus grandiose Bilder endloser Weiten und wunderbarer Natur fast rund um den Globus und interessante Menschen überall am Wegesrand. Die Reise führt aus dem Herzen Mitteleuropas in jene Gegenden von denen man nur vorsichtig zu träumen wagt. Hin zu den Menschen, die dort leben. Auf Augenhöhe. Mit ihren Reisevehikeln und deren Wehwehchen, die von kaputter Glühbirne bis hin zu kapitalen Motorschäden reichen, kommen Anne, Johannes, Efy, Kaupo und Elisabeth nicht nur bei den Leuten vorbei, sondern an. Sie ernten Staunen, Verwunderung, Kopfschütteln, nicht endende Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft…. und kommen, so unglaublich es klingt, immer wieder weiter. Heimlich fiebert man schon mit, wann die Reise in irgendeiner Dreckpfütze oder einem sibirischen Knast ihr Ende findet….

SPANNEND, UNGLAUBLICH, MENSCHLICH, SCHÖN, LIEBENSWERT CHAOTISCH GUT

Rational betrachtet ist der Film nur der nächste logische Schritt nach den Vorträgen und dem Buch.

Emotional gesehen? Stellt euch vor, ihr bekommt ein Puzzle geschenkt, was ihr schon immer haben wolltet. Es fehlen ein paar wichtige Teile, ihr seid aber von dem sich abzeichnenden Bild schon so fasziniert, daß ihr den Rest unbedingt haben müßt, ja schier verrückt werdet, bis es endlich soweit ist und ihr es komplettieren könnt. Der Film ist eins dieser Teile.  Er steuert dem verrückt, liebenswert, krassen leavinghomefunktionsuniversum die bewegte Ebene bei. Ein Augen- und Ohrenschmaus. Wunderschön passend reiht sich auch „972 breakdowns“ mit einzigartig – unverkennbarem Pinselstrich in die vorherigen Veröffentlichungen ein, nein, erweitert sie grandios. Nicht zu vergessen, der eigens produzierte und wie ich finde ultrapassende Soundtrack, welchen man sogar als Schallplatte im Stil einer Ural – Kupplungsscheibe bekommen kann.

Natürlich wird man auch ohne jegliche Vorkenntnisse hervorragend und nachhallend unterhalten !!! 😉

Leute, geht ins Kino und schaut. IHR werdet es nicht bereuen! Außerdem unterstützt ihr damit Künstler und Vorführer.

Siehe auch: leavinghomefunktion


Weit. – Die Geschichte von einem Weg um die Welt – Patrick und Gwendolin 

Hoch gelobt und ausgezeichnet – zurecht !

Wir waren 2 mal im Kino, haben die DVD mindestens 3 mal zuhause verschlungen, fünf Mal verschenkt und unzählige Male darüber Freunden berichtet.

Singen mit LKW- Fahrern, Feldarbeit im Iran, schwanger in Sibirien…. dieser Weg um die Welt berührt. Jeder, der kein Eisblock ist, möchte mitsingen oder den fremden Menschen auf der Straße genau so begegnen. Ganz natürlich. Menschen unterwegs treffen die restliche Welt.

Die Botschaft für mich war eindeutig, den Horizont weit zu halten. Engstirnigkeit und Vorurteile entzweien die Menschen immer mehr voneinander. Und es passiert. Täglich. Daheim, vor den „bad news“ – Tickern bekommt man schnell den Eindruck, kaum ein Land sei mehr sicher. Vor Ort anderswo wird einem schnell klar, wie wenig das oft mit der Realität zu tun hat. Überall leben Menschen, deren Bekanntschaft machen zu dürfen, eine Bereicherung für das eigene, wie für deren Leben ist.

www.weitumdiewelt.de


Somewhere Else Together – Daniel & Josephine

3. Februar 2020, Schauburg zu Dresden. 2h atemberaubendes Welt(-en)kino. Wir nehmen Platz im Kinosessel und auf den voll bepackten Reisemaschinen der zwei Protagonisten.  Sie nehmen uns mit auf ihrer Suche nach dem perfekten Leben … und treten bildgewaltig bei mir die mühsam wieder reparierten Türen ein, welche das Fern – und Reiseweh aussperren sollten, damit das reale Leben mir nicht zu eng wird. Schwere Kost also für an derartigen „Krankheiten“ leidende Menschen und ein Hochgenuß gleichermaßen. Prädikät: ausgesprochen anregend und (sehens-)wertvoll.

www.open-explorers.com

20200204_114614

to be continued…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s